MEU - Pädagogische Funktion und Schwerpunkte

 Pädagogische Funktion:

  Sicherung der Kommunikation in der Familie und innerhalb der eigenen Gruppe;

  Sicherung der Kontakte zum Herkunftsland sowie zur schriftsprachlichen Kultur des Herkunftslandes;

  Unterstützung der sprachlich kognitiven Entwicklung sowie der allgemeinen Schulfähigkeit;

  Bewältigung von zwei- bzw. mehrsprachigen Lebenssituationen;

  Bewältigung von bikulturellen Situationen und der damit verbundenen Problem- und Konfliktlagen;

  Erwerb der Herkunftssprache als Fremdsprache;

  Bildung für eine mehrsprachige und multikulturelle europäische Zukunft

 Schwerpunkte: 

  Entwicklung mündlicher Kommunikationsfähigkeiten in der Familien/ Gruppensprache, die nicht notwendigerweise identisch ist mit der Amtssprache des Herkunftslandes;

  Begriffsbildung in der Erstsprache; muttersprachliche Interventionen zur Unterstützung der noch schwach entwickelten Schulsprache Deutsch;

  Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen und Auseinandersetzung mit kulturspezifischen Inhalten und Themen;

  Betonung auf language awareness sowie auf Lern- und Arbeitstechniken im sprachlichen Bereich;

  Betonung der pädagogischen Begleitung von Prozessen der Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung;

  Vertiefung der herkunftssprachlichen Kompetenzen (vor allem Schul- und Berufssprache sowie Vermittlung von Orientierungswissen; gegebenenfalls verkürzte geselschaftliche Curricula, weil diese im Gegensatz zu den naturwissenschaften etwa - in der deutschen Regelschule nicht oder für Anforderungen im Herkunftsland nicht hinreichend erarbeitet werden;

  Vermittlung des für die Gruppe als bedeutsam empfundenen sprachlichen und kulturellenErbes (heritage), unabhängig von den offiziellen nationalstaatlichen Ideologien des Herkunftslandes;

  (Wieder)herstellung umfassender mündlicher und schriftsprachlicher Kompetenzen;

  Umfassende sprachliche Handlungsfähigkeit und Reflexion über Sprache sowie Umgang mit Literatur und Medien. Themen und Inhaltsorientierung als leitende Prinzipien für die fachliche Gestaltung von Unterricht; didaktische Koordination mit anderen sprachlichen Fächern (language across the curriculum), soziokulturelle Inhalte und Themen, die das Kerncurriculum des Regelunterrichtts ergänzen.

 

WICHTIG: Bei der gegenwärtig starken Ausdifferenzierung der Migrationsbiographien sind alle der hier aufgeführten Funktionen aktuell, allerdings in unterschiedlichem Maße für unterschiedliche Gruppierungen.

MEU - Definition | Die Vorgeschichte | Pädagogische Funktion & Schwerpunkte | Probleme | Institutionen/ Projekte/ Links | MEU-Willkommen